Logopädie und Sprachtherapie für Kinder
Unsere Kinderlogopädinnen & Legasthenietherapeutin arbeiten mit Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Im Rahmen der orofacialen Therapie & Dentosophie behandeln wir auch Erwachsene. Unsere logopädischen Behandlungsfelder sind vielfältig. In der logopädischen Privatpraxis Sprachgold in Fürth erhalten Sie professionelle Hilfe bei:
-
Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
-
Late Talker
-
Aussprachestörungen
-
Verbale Entwicklungsdyspraxie
-
orofaziale bzw. myofunktionelle Störungen
-
Viszerales Schluckmuster
-
auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
-
Stottern und Poltern
-
zu kurzes Zungenband, Lippenband, Wangenband (Orale Restriktionen)
-
Legasthenie und Lese-Rechtschreibstörungen
Warum Sprachgold?
Unser Team aus akademischen Sprachtherapeutinnen/Logopädinnen (M. Sc.), diplomierter Legasthenietherapeutin & Dentosophin ist hochqualifiziert.
SPRACHGOLD steht für:
hohe Expertise in Praxis, Lehre, Forschung
spezialisiert auf Kindersprache & Dentosophie
wissenschaftlich fundierte und wirksame Therapiemethoden
logopädische Diagnostik und Therapie am neusten Stand der Forschung
kindgerechte und bedürfnisorientierte Vorgehensweise
Effizienz, Kreativität, Empathie
hohe Patientenzufriedenheit
schnelle Terminvergabe

Team Sprachgold Patricia Pomnitz

Team Sprachgold Nathalie Frey

Team Sprachgold Patricia Pomnitz
Glückliche Kinder
Zufriedene Eltern
Ganz klar weiterzuempfehlen.
Du hast uns und unserem Sohn sehr weiter geholfen. Mit viel Empathie, Sympathie und sehr großem Fachwissen hast du mit uns ausgiebige und sehr aufschlussreiche Coachings durchgeführt. Zu jeder Frage haben wir eine sinnvolle Antwort bekommen und sehr lebensnahe und alltagstaugliche Übungen haben zu vielen Fortschritten in der Sprachentwicklung unseres Sohnes geführt und unsere Kommunikation mit ihm verbessert.
Dafür sind wir sehr dankbar!
Frauke
(Lehrerin)
Wir können Patricia allen ratsuchenden Eltern empfehlen.
Schon nach der zweiten Sitzung merkten wir Fortschritte. Es ist so schön zu sehen, wie stolz Lina ist und welche Freude es in ihr auslöst, verstanden zu werden. Das Tolle ist, dass wir nicht nur sehr viel neues lernen, wie wir unsere Tochter sprachlich unterstützen können, wir werden auch ermutigt in dem was wir bereits tun.
Das gibt Sicherheit.
Alex
(stolzer Papa)
Patricia war nicht nur Mentorin und Logopädin. Ihr Begleitung war so, so kostbar und sie war und ist in unserem Prozess mit unserem dyspraktischen Sohn so wichtig gewesen! Super-bomben Kompetenz in Kombination mit ganz viel Weichheit, Liebe, Ruhe und Muße im Kontakt war für mich eine unschlagbare Kombination! Von dem vielen Zusatzmaterial profitieren wir heute noch. Außerdem war ihre ständige Verfügbarkeit für unsere Rückfragen GOLD wert. So viel Herzblut für ihr Fach und für das Kind - das einfach spürbar ist in ihrer Arbeit.
5 Sterne und einen fetten Daumen hoch - absolute Herzensempfehlung!
Nina
(Dipl. Psychologin)
Meine Leistungen als Kindertherapeutin
Sprachentwicklungsverzögerungen (Late Talker) und Sprachentwicklungsstörungen
Betroffene Kinder haben Einschränkungen im aktiven und/oder passiven Wortschatz. Das Gesagte wird dann zwar gehört, aber nicht verstanden. Der Wortschatz ist gering. Es bestehen grammatikalische Schwierigkeiten (Dysgrammatismus), z.B. durch einen fehlerhaften Satzbau. Die eingeschränkte Kommunikation beeinflusst die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes.
Myofunktionelle Störungen
Kinder mit muskulären Einschränkungen im Mund- und Gesichtsbereich, zeigen meist eine falsche Zungenruhelage, atmen häufig durch den offenen Mund, schlucken anders und haben oft Kiefer- und Zahnfehlstellungen sowie Schlafstörungen. Dies hat weitreichende gesundheitliche Folgen.
Orale Restriktionen
Ein zu kurzes Zungen-, Lippen oder Wangenband kann Probleme beim Stillen und der Nahrungsaufnahme machen. Die Symptome und Folgen sind allerdings weitreichender und betreffen auch das Sprechen und den gesamten Organismus. Ich diagnostiziere und behandle orale Restriktionen im Säuglings- und Kindesalter.
Beratung, Schulung & Sprachförderung im Kindergarten und Schulen
Ich führe Sprachstandserhebungen, Sprachscreenings und Sprachfördereinheiten in Kindergärten und Schulen durch. Vermittle in Workshops, Coachings und Seminaren, Erzieher:innen und Lehrer:innen das nötige Handwerkszeug für eine alltagsintegrierte und effektive Sprach- und Schriftsprachförderung.
Aussprachestörungen
Wir unterscheiden phonetische und phonologische Störungen der Aussprache. Die Kinder sprechen Sprachlaute fehlerhaft aus oder ersetzen Sie durch andere Laute. Eltern berichten oft, dass Laute isoliert richtig ausgesprochen werden können, aber im Wort vertauscht oder ausgelassen werden ("Toffer" statt "Koffer", "Hat" statt Rat"). Eine besondere Störung der Aussprache ist die kindliche Sprechapraxie. Diese erfordert eine komplexe Behandlung. Eine Lautanbahnung ist beispielsweise beim sog. Lispeln nötig.
Redeflussstörungen
Kinder, die stottern, wissen was sie sagen wollen, aber es fällt ihnen schwer schwer, flüssig zu reden. Ihr Sprechen wird durch Wiederholungen, Dehnungen und Blockaden unterbrochen. Beim Poltern handelt es sich um eine Mischung aus Sprech- und Sprachstörung. Ein hohes, unregelmäßiges Sprechtempo, Satzabbrüche und Sprechfehler machen die Sprache undeutlich bis unverständlich.
Lese-Rechtschreibstörung
Betroffene Kinder haben Probleme beim Lesen und Rechtschreiben. Ich diagnostiziere und therapiere Kinder mit einer Lese-Rechtschreibstörung oder Legasthenie ab der 2. Klasse. Ein mögliches Risiko für eine LRS kann bereits im Vorschulalter erkannt werden. Ebenso können wir die Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben im Vorschulalter fördern.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der Zahnheilkunde, myofunktionelle Therapie, Posturologie und Anthroposophie miteinander verbindet und an Nasenatmung, Kauen, Schlucken arbeitet.
Für alle Altersgruppen geeignet!
![]() Ankommen und Wohlfühlen im Herzen Fürths, unweit von Nürnberg, Erlangen, Zirndorf. | ![]() kindgerechte und liebevolle Sprachtherapie für Kinder | ![]() Sprache, Sprechen, Schlucken, Lesen und Schreiben | ![]() Modere Praxisaustattung |
---|---|---|---|
![]() Vielfältiges Therapiematerial |
Logopädische Diagnostik, Sprachtherapie, Legasthenietherapie, Dentosophie und Beratung



Logopädische Diagnostik
Anamnese, Untersuchung mit standardisiertem Testverfahren, Behandlunsgplanung & schriftlicher Befund: 200,00 €
(in Fürth und online möglich)
Dentosophie & posturologische Test: 200 €
Untersuchung und Befundung von Zungen,- Lippen-, Wangenband: 200,00 €
Logopädische Therapie
30 Minuten: 90,00€
45 Minuten: 120,00 €
60 Minuten: 155,00 €
Gruppentherapie auf Anfrage
Dentosophie: 120,00 €
Orale Restriktionen (Zungen,- Lippen-, Wangenband):
-
Vorsorge, Nachsorge, Wundmanagement & Übungszusammenstellung: 90 -120 €
Beratung & Exklusivangebote
Elternberatung, Coaching und Anleitung
45 Minuten: 120,00 €
(in Fürth & online möglich)
Intensivtherapie und Feriengruppenprogramme zur Sprachförderung
Supervision & Fallbesprechung für Therapeut:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kindheitspädag:innen etc.
(in Fürth & Online)
Workshops, Coachings und Schulungen, Fortbildungen in Institutionen wie z.B. Kindergärten und Schulen zur Informationsvermittlung (in Fürth & Online)
Sprachstandserhebungen, Screenings sowie Sprachförderung in Kindergärten und Schule (in Fürth)
*Vergütungssätze nach Abrechnung der Gebührenverordnung für Therapeuten im 1,8fachen Satz
Intensivtherapie
Unser besonderes Angebot für Sie und Ihr Kind
Manchmal braucht es etwas MEHR: Premium-Logopädie
Die Intensivtherapie findet im Rahmen von Intensivwochen statt. Im Rahmen eines Intervalls (zum Beispiel einer Woche von Montag bis Freitag) erfolgen mehrere Therapieeinheiten täglich.
Besser als eine reguläre Behandlung: Vorteile für Ihr Kind
-
Durch die Intensität werden die Therapieziele schneller erreicht als bei einer ein- oder zweiwöchigen Therapie.
-
Die Intensivbehandlung löst einen Entwicklungsschub aus.
-
Die hohe wöchentliche Frequenz der Therapieeinheiten sorgt für die intensive Wiederholung und Vertiefung der Inhalte.
So läuft eine Intensivtherapie ab
In Absprache mit Ihnen (gerne auch mit anderen Therapeut:innen, Kindergärten, Schulen etc.) legen wir nach einer ausführlichen (Zwischen-) Befunderhebung und einem Erstgespräch einen Therapieplan mit individuellen Therapieinhalten und -zielen fest.
Sie haben Fragen zu unseren Intensivwochen? Ich nehme mir Zeit und berate Sie individuell!
Die Dentosophie in der Logopädie
Ein innovativer & ganzheitlicher Ansatz
Sie oder Ihr Kind knirschen, haben schiefe oder eng stehende Zähne oder Probleme mit der Aussprache?
Die Dentosophie ist eine besondere Form der myofunktionellen Therapie und eine ganzheitliche Behandlungsmethode, mit dem Ziel eine physiologische Nasenatmung, richtiges Kauen und das korrekte Schluckmuster herzustellen. Das Besondere: Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen für eine langfristige Verbesserung!
Erst die Nasenatmung und eine ausgeglichene Muskelfunktionen beim Kauen und Schlucken gewährleisten die physiologische Entwicklung des Kiefers, der Zähne, des Gesichts, ermöglichen eine aufrechte Haltung und bringen unser Nervensystem in Balance.
Mit der Dentosophie werden eine Vielzahl von Beschwerden therapiert.

Wem hilft Dentosophie?
Dentosophie ist für alle Altersgruppen geeignet - von 2 bis 99 Jahren!

Dentosophie für Kinder
Zeigt ihr Kind:
-
falsche Zungenlage, falsches Schluckmuster?
-
fehlende Körperspannung und Fehlhaltungen?
-
Zahn- und Kieferfehlstellungen
-
Schnarchen oder Schlafprobleme?
-
Wiederkehrende Infekte im Rachenraum und den Ohren?
-
Polypen, vergrößerte Rachenmandeln, Allergien?
-
engstehende, schiefe Zähne?
-
Tagesmüdigkeit?
-
Nächtliches Einnässen?
-
Unruhe und Konzentratinsprobleme?
-
Lutschgewohnheiten?

Dentosophie für Erwachsene
-
Atmen Sie durch den offenen Mund?
-
Knirschen Sie mit den Zähnen (Bruxismus) ?
-
Haben Sie Schmerzen / Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, in der Lenden- oder Halswirbelsäule?
-
Haben Sie Kiefergelenksbeschwerden (CMD)?
-
Haben Sie eine falsche Zungenruhelage und ein falsches Schluckmuster?
-
Haben Sie eine Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers?
-
Leiden Sie an Schlafstörungen, Schnarchen, Apnoe?
-
Haben Sie einen schwachen Beckenboden?
-
Haben Sie Haltungsprobleme?
-
Leiden Sie unter Tinnitus, Kopfschmerzen, Migräne?
Wie funktioniert Dentosophie?
Unsere Zunge, das Kauen und die Nasenatmung beeinflussen maßgeblich unsere Kiefer- und Gesichtsform, die Sauerstoffversorgung des Gehirns sowie die gesamte Körperhaltung! Wenn alle an diesen Funktionen beteiligten Muskeln, wieder gelernt haben harmonisch zusammenzuarbeiten, kann auch der Kiefer organisch wachsen, sodass alle Zähne ihren Platz finden. Im Vergleich zur konventionellen Funktionstherapie mit Schienen und Zahnspange, ist die Dentosophiebehandlung eine echte Ursachentherapie.
Davon profitiert auch die Allgemeingesundheit sehr: weniger Infekte der oberen Atemwege, Verbesserung bei Allergien, Verbesserung des Schlafes und Verhaltens. Das Nervensystem wird harmonisiert und Konzentration und Wohlergehen verbessern sich.
Ich unterstütze Sie oder Ihr Kind dabei, die physiologische Zungenruhelage, ein natürliches und funktionales Schluck- und Kaumuster zu erlernen. In meiner Diagnostik und Therapie beschränke ich mich nicht nur auf Mund und Kopf, sondern beziehe den Körper in seiner Gesamtheit und in Bewegung ein (Posturologie).
Durch gezielte myofunktionelle Übungen, osteopathische Techniken und den Einsatz spezieller Geräte, wie dem Balancer, werden muskuläre Dysbalancen in Zunge, Gesicht und dem ganzen Körper korrigiert und die Nasenatmung gefördert.
Ergebnisse meiner Patienten
durch Dentosophie und Myofunktionelle Therapie

Der Balancer – Das revolutionäre Trainingsgerät der Dentosophie Der Balancer ist ein elastischer Aktivator. Jeder Balancer besteht aus drei Komponenten: 1) Einer Rampe, die die Zunge nach oben führt und die physiologische Zungenruhelage fördert. 2) Einem Schild, das den Lippenschluss trainiert. 3) Einer Kauebene, die dem Kaumuskel adäquaten Widerstand bietet. Ziel ist eine optimale Zusammenarbeit von Zunge und Gesichtsmuskulatur. Wussten Sie, dass sich ein einseitiges Kaumuster negativ auf die Wirbelsäule auswirken kann und zu Fehlhaltungen führt? Wird der Balancer bereits im Kindesalter eingesetzt, wird das Kieferwachstum stimuliert, so dass meist die klassische Zahnspange vermieden werden kann!
Sprechzeiten
Montag bis Freitag Termine nach Vereinbarung
Privat und Selbstzahler
So erreichen Sie uns
Sprachgold Praxis für Logopädie, Legasthenie
& Dentosophie
Gustavstraße 42
90762 Fürth
U-Bahnstation: Rathaus Fürth
Bushaltestelle: Rathaus Fürth
Öffentliche Parkplätze befinden sich unweit der Praxis
Kontaktieren Sie mich
Ideen für eine schöne Wartezeit
Natürlich dürfen Sie im Wartezimmer bei Kaffe und Tee verweilen,
aber es gibt auch andere Möglichkeiten ...
In der logopädischen Praxis Sprachgold können Sie Sandspielzeug, Seifenblasen oder einen Ball kostenlos ausleihen!
So können Sie die Wartezeit während der Therapie mit einem Geschwisterkind spielend auf dem nahegelegenen Spielplatz überbrücken.
Die Gustavstraße in Fürth lädt zum Bummeln ein. Kein Haus gleicht hier dem anderen. In den Cafés, Restaurants, Buchläden und kleinen feinen Shops (z.B. ein Wundervoller Start - gute Dinge für Babys und Kleinkinder) vergeht die Zeit wie im Flug!
Lust auf Entspannung?
Während der Therapie Ihres Kindes, können Sie in den Genuss von Shiatsu und sanfter Chiropraktik kommen. Im gleichen Haus, ein Stockwerk tiefer ! Sie haben also keine Wegezeit!