Die Kombination von Dentosophie und Logopädie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von myofunktionellen Störungen. Durch die Integration beider Disziplinen können Ursachen von Problemen wie Mundatmung, falscher Zungenlage und Kiefergelenksbeschwerden effektiv adressiert werden. Dieser Artikel beleuchtet die Synergien dieser beiden Disziplinen und zeigt auf, wie sie gemeinsam zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen können.
Was ist Dentosophie?
Der Begriff "Dentosophie" leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "Weisheit der Zähne".

Es handelt sich um eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, die natürlichen Funktionen des Körpers – insbesondere Atmen, Kauen und Schlucken – in Einklang zu bringen. Die Posturologie (von lat. postura = Haltung) ergänzt die Dentosophie auf eine einzigartige Art und Weise, indem sie nicht nur die Zungen- und Kieferposition, sondern den ganzen Köper mit einbezieht.
Anwendungsgebiete: Wer profitiert von Dentosophie?
Dentosophie eignet sich für verschiedene Beschwerdebilder. Diese umfassen:
falsche Zungenruhelage
inkorrektes Schluckmuster
offene Mundhaltung und Mundatmung: Mundatmung hat weitreichende gesundheitliche Folgen und ist in keinem Alter normal. Lesen Sie hier weiter
Lutschgewohnheiten (Daumen, Schnuller…)
Kieferbeschwerden: CMD, Schmerzen oder Knacken im Kiefergelenk.
Zähneknirschen und -pressen: Bruxismus und damit verbundene Beschwerden
Zahn -und Kieferfehlstellungen (Zahnegstand, schiefe Zähne, Kreuzbiss, offener Biss....)
Kariesanfälligkeit
Gehäuft auftretende Hals-Nasen-Ohren-Infekte (Angina, Rhinitis, Sinusitis, Mittelohrentzündungen)
Allergien
Vergrößerte Rachenmandeln
Schlafprobleme: unruhiger Schlaf, Schnarchen, Apnoe
Chronische Müdigkeit, Konzentrationsprobleme
Fehlhaltungen (Rundrücken, Schulter- oder Hüpftschiefstand ...), fehlende Körperspannung
Kopfschmerzen, Migräne
Schmerzen im Bereich der Hals- Brust- Lendenwirbelsäule
Tinnitus und Schwindel: Ohrgeräusche und Gleichgewichtsstörungen.
Eine gezielte Behandlung kann die Entstehung oder Verschlimmerung dieser Beschwerden verhindern und auch das psychische Wohlbefinden verbessern!
Wie funktioniert die Dentosophie?
Dentosophie wirkt gezielt
Mit der Dentosophie bewirken wir im Mund ein Training der Zungenfunktion, des Lippenschlusses und der Nasenatmung. So wird auf sanfte, natürliche Art und Weise das Kieferwachstum gelenkt.
Dentosophie wirkt ganzheitlich
Mit Hilfe von posturologischen Körpertests wird ein passender Aktivator/ Balancer (ein medizinisches Trainingsgerät aus Silikon) ausgewählt. Der Patient trägt dieses weiche Silikongerät ca. 1 Stunde am Tag und während der Nacht. Dazu kommen 5 Minuten gezielte Übungen am Tag. So lernt die Zunge, optimal mit allen Gesichtsmuskeln zusammenzuarbeiten und die Nasenatmung wird aktiviert. Über die Muskelketten gibt es positive Rückkopplungen im gesamten Halteapparat.
Dentosophie wirkt mit Biomechanik
Außerdem kommen während der Therapie osteopathische Handgriffe zum Einsatz. Diese und weitere biomechanische Tests liefern uns wichtige Informationen, wie die Unterkieferposition die Haltung beeinflusst und wie wir dem Körper am besten lernen, neue physiologische Bewegungsmuster zu etablieren.
Durch die ganzheitliche Herangehensweise und Aktivierung der Biomechanik können nicht nur funktionelle Verbesserungen erzielt, sondern auch ästhetische Ergebnisse, wie eine harmonische Zahnstellung, erreicht werden - als Alternative zur Zahnspange. Außerdem korrigieren wir auf natürliche Weisen Haltungsschäden und andere körperliche Beschwerden.
Wie funktionieren Dentosophie und Logopädie in Kombination?
Die Integration von Dentosophie in die logopädische Therapie ermöglicht es, funktionelle und strukturelle Aspekte gleichzeitig zu behandeln. Diese Kombination führt zu nachhaltigen Therapieerfolgen bei Patienten mit myofunktionellen Störungen. Durch die Kombination aus Dentosophie und myofunktioneller bzw, logopädischer Therapie können folgende Ziele schneller erreicht werden:
Optimierung der Nasenatmung: Förderung der Nasenatmung zur Reduzierung von Atemwegsinfektionen und Allergien.
Korrektur des Schluckmusters: Etablierung eines physiologischen Schluckvorgangs zur Unterstützung des Kieferwachstums.
Verbesserung der Zungenbeweglichkeit und Zungenruhelage: Training der Zunge und um eine optimale Position im Mundraum einzunehmen.
Förderung des beidseitigen Kauens: Gleichmäßige Belastung der Kiefergelenke durch alternierendes Kauen.
Stärkung des Lippenschlusses: Vermeidung von Mundatmung und Unterstützung der Nasenatmung.
Die drei Grundfunktionen Atmen, Kauen, Schlucken beeinflussen nicht nur die Mundgesundheit, sondern den gesamten Organismus:
Nur die Nasenatmung versorgt den Körper und das Gehirn perfekt mit Sauerstoff, ermöglicht die korrekte Entwicklung des Gesichts und führt zu einem erholsameren Schlaf.
Eine physiologische Zungenfunktion sorgt für gutes Kieferwachstum und gesunde, gerade Zähne. Außerdem beeinflusst sie unsere Kopf- und Körperhaltung, hilft bei der Aufrichtung des Körpers und sorgt für die Aktivierung des Parasympatikus. Sie hat also Einfluss auf unser gesamtes Nervensystem. Liegt die Zunge oben am Gaumen (Zungenruhelage), wird unser Köper durch die Faszienkette Deep Front Line vom kleinen Zeh bis zum Schädel aufgerichtet.
Beidseitiges, federndes Kauen sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Kiefergelenke, gute Durchblutung und Gewebestimulation und greift über die Prämaxilla auf die Schädelstruktur über.
Der korrekte Schluckakt ist wichtig für gerade Zähne, die Entspannung der Kaumuskulatur, eine ausgeglichene Unterkieferposition, die Belüftung des Mittelohres uvm.
Wie laufen Dentosophie und myofunktionelle Therapie ab?
Zu Beginn steht eine umfassende Diagnostik, die sowohl die Mundmotorik als auch die Körperhaltung und Bewegungsmuster analysiert. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein individueller Therapieplan erstellt, der den Einsatz eines passenden Aktivators oder Balancers, gezielte myofunktionelle Übungen, osteopathische Techniken und gegebenenfalls weitere logopädische Maßnahmen umfasst.

Fazit: Dentosophie ist eine revolutionäre Methode in der Logopädie
Die Verbindung von Logopädie und Dentosophie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von funktionellen und strukturellen Problemen im Mund- und Kieferbereich. Durch die Harmonisierung grundlegender Funktionen wie Atmen, Kauen und Schlucken kann nicht nur die orale Gesundheit verbessert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.
Wenn Sie oder Ihr Kind unter den genannten Beschwerden leiden, könnte diese Therapieform eine effektive Lösung darstellen. Erfahren mehr darüber, wie die Dentosophie auch Ihnen helfen kann und kontaktieren Sie mich unter info@sprachgold-online.de
Weitere Informationen finden Sie z.B. unter:
Dentosophie: Unsere Zähne - ein Tor zur Gesundheit (Michel Montaud)
Dentosophie und Logopädie bieten effektive Lösungen für myofunktionelle Störungen, Mundatmung und Zahnfehlstellungen. Diese Methoden setzen auf gezielte Übungen zur Stärkung der Mundmuskulatur und zur Verbesserung der Atmung, was langfristig zu einer gesünderen Zahnstellung führt. Wer sich tiefergehend mit diesen Ansätzen befassen möchte, kann mehr darüber unter https://www.zahnarztpraxis-enciso.de/ erfahren, wo auch moderne zahnmedizinische Behandlungen angeboten werden. Besonders in Frankfurt gibt es spezialisierte Praxen, die ganzheitliche Therapien in diesem Bereich anbieten. Eine frühzeitige Behandlung kann langfristige Fehlentwicklungen verhindern und die allgemeine Mundgesundheit verbessern.